In der DJK im Landesverband NRW gehört Inklusion ganz selbstverständlich dazu. Für uns bedeutet das: Alle sollen mitmachen können – egal ob mit oder ohne Behinderung, egal welches Alter, welche Herkunft oder welches Können. Denn Sport ist für alle da!
Sport verbindet – und in der DJK glauben wir fest daran, dass Vielfalt unsere größte Stärke ist. Gemeinsam gestalten wir Räume, in denen sich jeder Mensch wohlfühlen und mit seinen Fähigkeiten einbringen kann.
Der DJK Sportverband Diözesanverband Aachen setzt ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion im Sport.
Durch praxisnahe Workshops und individuell zusammengestellte Materialkisten werden inklusive Spiel- und Sportangebote für Menschen mit und ohne Behinderung erlebbar gemacht. DJK-Vereine erhalten vor Ort Unterstützung durch ein erfahrenes Lehrteam, das kreative Spielideen vermittelt und bei Bedarf sportartspezifisch anpasst. So können Vereine erste inklusive Erfahrungen sammeln, ohne sofort eigenes Material anschaffen zu müssen. Diese Initiative stärkt die Handlungssicherheit im Umgang mit Inklusion, unterstützt nachhaltige Vereinsentwicklung und stellt hochwertiges Material auch nach Abschluss der Maßnahme zur Ausleihe bereit. Ein digitaler Austausch der Teilnehmenden fördert zusätzlich die Vernetzung und den langfristigen Wissenstransfer.
Inklusion im Sport – Gemeinsam aktiv werden!
Vielfalt im Sport - inklusiver Sport- und Spielspaß vor Ort
✅ Kostenloses Angebot – gefördert durch die Aktion Mensch
✅ Anerkennung: 5 LE zur Verlängerung der ÜL-C Lizenz
✅ Termin flexibel und individuell vereinbar
Worum geht es?
Sport schafft eine einzigartige Plattform für Inklusion und Teilhabe. Unser Ziel ist es, Vereinen und Übungsleiter*innen zu zeigen, wie inklusive Angebote ins Vereinsleben integriert werden können – einfach, praktisch und nachhaltig!
Was bieten wir?
📚 Workshops vor Ort: 4-stündiger, praxisorientierter Workshop, angepasst an die Bedürfnisse vor Ort.
🏀 Materialkisten: Für gemeinsames Spielen und Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung ohne direkt investieren zu müssen.
🌐 Digitaler Austausch und Vernetzung nach Projektabschluss.
Nutzen:
- Inklusive Spielideen kennenlernen und ausprobieren.
- Sportartspezifische Anpassungen aufzeigen lassen.
- Zielgenaue Materialanschaffungen planen.
An alle Vereine:
Meldet euch bei uns und vereinbart einen individuellen Termin direkt bei euch vor Ort! Alles, was ihr benötigt, ist eine Sporthalle – den Rest bringen wir mit.
👉 Jetzt teilnehmen und Inklusion erlebbar machen! Email: info@djk-dv-aachen.de
Weitere Informationen findet ihr hier.
Der DJK Diözesanverband Essen arbeitet zum Thema gerne mit den Experten vom Franz-Sales-Haus zusammen.
Zu den Informationen über das Haus, den Angeboten und Möglichkeiten gelangt man hier.
Das Buch “Inklusion im Sport” ist über den vollWERTsport-Shop des DJK Landesverband NRW erhältlich.
1. Projekt "Inklusion vor Ort"
Mit der Suche nach dem „Missing Link“, dem fehlenden Puzzlestück, das den inklusiven Sport vor Ort lebendig werden lässt, hat sich das Mitmach-Projekt “Inklusion vor Ort” von 2021 – 2024 beschäftigt. Innerhalb von drei Jahren (2021-2024) wurden Netzwerke aufgebaut, gemeinsam inklusive Angebote gestaltet und eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten geschaffen. Finanziell wurde das Projekt durch die Stiftung-Wohlfahrtspflege NRW unterstützt und erfolgte in Kooperation mit den DJK Diözesanverbänden Münster und Dortmund, der Gold-Kraemer-Stiftung sowie unter wissenschaftlicher Begleitung durch das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport.
Wie kann Inklusion im Sport nun gelingen? Eine Handreichung gibt praxisnahe Tipps, Antworten auf die meistgestellten Fragen und Empfehlungen zur Umsetzung flächendeckender inklusiver Sportangebote. Inklusion vor Ort - Projekte | Willkommen beim DJK Sportverband Köln e.V.
· Ergänzend dazu ein barrierefreies Kurzvideo, das sechs schnell umsetzbare Anregungen für mehr Vielfalt im Sportverein vermittelt. Inklusion vor Ort - Wie baut man inklusive Sportangebote auf?
2. Veranstaltungen für Alle
VFA - Veranstaltungen für alle
Die Plattform „Veranstaltungen für Alle“ ist ein Angebot der INITIATIVE BARRIEREFREI VERANSTALTEN, bei dem Menschen mit Beeinträchtigung und Veranstalter:innen gemeinsam an einer besseren Zugänglichkeit arbeiten. Ziel ist es, Barrieren beim Veranstaltungsbesuch schrittweise abzubauen – im Dialog und auf Augenhöhe. Denn Barrierefreiheit verstehen wir als einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Unser Motto: „EINE LEIDENSCHAFT – KEINE BARRIEREN“.
Was bietet „Veranstaltungen für Alle“?
3. Inklusive Qualifizierungen
Bereits seit 2010 bilden wir an Förderschulen und Regelschulen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam zu inklusiven Sportassistent:innen/ ÜL-Assisent:innen aus. Bereits über 1000 Personen haben diese inklusive Qualifizierung bei uns durchlaufen und tragen die Idee der Inklusion in ihre Vereine, Schulen und weiter Institutionen.
Inklusion - Verband | Willkommen beim DJK Sportverband Köln e.V.
Vereine, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen, fragen sich vielleicht
• Was muss ich über Behinderungen wissen?
• Ist Inklusion in dieser Sportart überhaupt möglich?
• Sind die Übungsleiter*innen genügend ausgebildet?
Die Antworten auf diese Fragen sind gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt.
Die Hauptsache ist, dass man miteinander ins Gespräch kommt! Gerne möchten wir mit euch zusammen diese und weitere Fragen klären. Wir machen hier einen Anfang.
Weitere Informationen folgen!