Nachdem der DJK Landesverband NRW e.V. die Neukonzeption des Projekts „KiTa-aktiv – weil Bewegung mehrWERT ist“ erfolgreich umsetzen konnte, wurde dieses Angebot im Juli 2023 um das Projekt „OGS-aktiv – weil Bewegung mehrWERT ist“ erweitert. Dabei knüpft der DJK Landesverband NRW e.V. an die wertvollen Erfahrungen der vergangenen Jahre an und reagiert auf die aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich.
Mit dem Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 rückt das Thema Ganztagsbetreuung zunehmend in den Fokus. Fachverbände aus dem Sport und große freie soziale Träger haben erkannt, dass Bewegung in Bildungsangeboten und Qualifizierungsmaßnahmen bisher unterrepräsentiert ist, obwohl sie immense Chancen bietet. Eltern äußern verstärkt den Wunsch nach mehr Bewegungsangeboten für ihre Kinder, und die Kinder selbst möchten mehr Zeit mit Gleichaltrigen verbringen. Diesen Wünschen kommen Projekte, ausgebildete Fachkräfte und Übungsleiter*innen mit Bewegungsangeboten einfach und effektiv nach.
Das Projekt „OGS-aktiv – weil Bewegung mehrWERT ist“ knüpft an die Erfolge von „KiTa-aktiv“ an und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter. Es besteht aus drei zentralen Bausteinen:
Auf diese Weise soll die Qualität der Ganztagsbetreuung in NRW weiter gesteigert werden.
Seit November 2024 verfügt der DJK Landesverband NRW e.V. zudem über ein von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziertes Bewegungskonzept mit dem Titel „Allgemeine Bewegungsförderung und Stärkung der Sozial- und Selbstkompetenzen von Kindern im Grundschulalter“. Dieses Angebot wird in den kommenden Jahren an Schulen und in Vereinen etabliert; darüber hinaus werden Referentinnen geschult, die als Multiplikatorinnen agieren. Die ZPP-Zertifizierung gewährleistet, dass die Kursinhalte wissenschaftlich fundiert und qualitativ hochwertig sind, was wiederum eine Kostenübernahme durch Krankenkassen ermöglicht. Für Eltern und Schulen bedeutet ein ZPP-gefördertes Projekt den Vorteil, dass es klaren Qualitätsstandards entspricht und eine nachweisbare Wirkung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention aufweist.
Zusätzlich zu den ZPP-Angeboten führt der DJK Landesverband NRW e.V. auch individualisierte Bewegungsprojekte für die OGS durch, die beispielsweise im Rahmen von Programmen wie Startchancen NRW genutzt werden können. Dadurch entsteht eine flexible Lösung, um passgenau auf die jeweiligen Bedürfnisse vor Ort einzugehen.
Durch die Projekte des DJK Landesverband NRW e.V. erhalten die Kinder im Ganztag Möglichkeiten, die über den regulären Lehrplan hinausreichen. Neben der Förderung sportmotorischer Fähigkeiten liegt dabei ein besonderer Fokus auf dem sozial-emotionalen Lernen, um ein verbessertes Miteinander zu ermöglichen. Langfristig wird so dem wachsenden Bewegungsmangel und dem steigenden Medienkonsum entgegengewirkt.
Ein zentraler Ansatz des Projekts „OGS-aktiv – weil Bewegung mehrWERT ist“ besteht zudem darin, Bewegungszeit als aktive Lernzeit zu verstehen und in den Ganztag zu integrieren. Damit entspricht das Projekt den Bedürfnissen von Kindern und Eltern und stärkt nachhaltig die Bewegungsförderung in der Ganztagsbetreuung.
Ziel ist es, einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder zu leisten – sowohl in körperlicher als auch in sozial-emotionaler Hinsicht – und sie optimal auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.
Bei Fragen wenden Sie sich / Ihre euch gerne an unseren Referenten und Fachkraft für OGS Ole König - ole.koenig@djklvnrw.de - +49 1573 7750488